Computer Aided Quality for Automotive Engineering & Industry
Computer Aided Quality for Automotive Engineering & Industry

Schulungen / Seminare Toleranzmanagement

Durch ein hoch qualifiziertes und erfahrenes Personal bieten wir Ihnen folgende praxisbezogenen Schulungen an:

________________________________________________________________________

1. Anwendungsorientiertes Toleranzmanagement (2 Tage)

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Automobil-, Aerospace-  und Zulieferindustrie sowie Entwicklungspartner

Inhalt:

  • Grundlagen statistischer Toleranzanalysen, Bauteilausrichtungen, RPS (Referenzpunktsysteme) und des Fahrzeugzusammenbau

  • Form- und Lagetoleranzen, aktuelle Normung (wie Toleranzsymbolik nach DIN ISO 1101, Kunststoff Formteiltoleranzen DIN ISO 16742), Methoden der Toleranzeintragungen in Zeichnungen, Tolerierungsgrundsätze, Toleranznormen

  • Durchführung von statistischen Toleranzberechnungen bei den deutschen OEMs

  • Toleranzmanagement - Methodik und Anwendung in verschiedenen Automobilunternehmen (Fugenplanung, DKM, PEP-Meilensteine, Qualität, Prozesslandschaft, TKU-Toleranzkettenuntersuchung)

  • Der Prozess Toleranzmanagement im Vergleich (Audi/VW versus BMW und Daimler)

  • Aufbau der FMK (Funktionsmaßkataloge) / VW/Audi -Standardfunktionsmaßkatalog (FMK)

  • Qualitätsplanung / Zeichnungsableitung / Messplanung / SPC

  • Toleranzanalysen-Gruppenaufgaben / Fallbeispiele / Fragen & Diskussionen / Review / Feedback

_________________________________________________________________________________

2. Funktionsmaßkonzepte (FMK) und Toleranzmanagement (2 Tage)

Zielgruppe: ausschließlich Entwicklungspartner (Fach- und Führungskräfte) der BMW AG

Inhalt:

  • Grundlagen statistischer Toleranzanalysen, Bauteilausrichtungen, Fahrzeugzusammenbau und FMK (Funktionsmaßkonzepte) bei der BMW AG
     
  • FMK Methodik und Anwendung bei der BMW AG (Prozesslandschaft, Fugenplanung, Konstruktionsbegleitende Ketten, modulübergreifende und –interne Ketten)
     
  • Durchführung von FMK-Berechnungen im Hause BMW, anhand TMS-Tabellen, SIMTOL, nach Vereinbarung auch kurze Einführung in 3-DCS
     
  • Aufbau Excel Anordnungszeichnungen (Excel-AO) / Messplanung / SPC
     
  • Form- und Lagetoleranzen, aktuelle Normung (wie Toleranzsymbolik nach DIN ISO 1101, Kunststoff-Formteiltoleranzen DIN ISO 16742), Methoden der Toleranzeintragungen in Zeichnungen)
     
  • FMK-Gruppenaufgaben / Diskussionen
     
  • Zusammenfassung der Schulung / Review / Feedback

_________________________________________________________________________

3. Form- und Lagetoleranzen - Grundsätze, Normen, Anwendung in Konstruktionsprozessen (1 Tag)

 

Zielgruppe: Entwickler und Konstrukteure sowie Fach- und Führungskräfte aus Automobil-, Aerospace-  und Zulieferindustrie, aus den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Berechnung & Simulation, Qualität, Messtechnik, Analyse, Anlauf, Vorserie, Produktion, Arbeitsvorbereitung.

 

Inhalt:
  • Grundsätze Form- und Lagetoleranz : Normung, Definition, Begriffe, Bedeutung
     
  • Erläuterung Form- und Lagetolerierung, speziell für Kunststoff- , Alu-Druckgussteile und Stanzteile, incl. geltender Allgemeintoleranzen
     
  • Diskussion und Erläuterung anhand Zeichnungsbeispielen aus der Praxis
     
  • Methoden der Toleranzeintragungen in Zeichnungen / Handhabung der Toleranzen
     
  • Fallbeispiele von diversen ET-Zeichnungen und ZSB-Zeichnungen mit Toleranzen
     
  • Gruppenaufgaben/-übungen Tolerierung (Form- und Lagetoleranzen)

_________________________________________________________________________________

Schulungen FMK-TKU

Toleranzmanagement in Unternehmen - Grundlagen, Prozess und Anwendung

Kontakt:

Herr Gabriel Rothe

 

CAQ-Automotive Ing.-Büro

Obere Bismarckstraße 95

70197 Stuttgart

 

Telefon: 0711 51878635

Mobil:    0162 988 67 94

 

 

E-Mail senden

Druckversion | Sitemap
© CAQ-Automotive Ingenieurbüro Impressum

Anrufen

E-Mail